Upcoming No.20: Laura Arminda Kingsley
Vernissage: Mittwoch, 4. Oktober, 18:00 Uhr
No.19
Maria Pomiansky:
Kunstorte im Wandel
Mai — September ’23
DEUTSCH
Maria Pomiansky hat sich mit ihren lebhaften Darstellungen des urbanen Raumes und des Kunstmilieus einen Namen gemacht. Ausgehend vom charakteristischen Ausstellungsformat von Tableau Zurich hat Pomiansky sieben Zürcher Kunstorte im Wandel der Zeit porträtiert. Die Gegenüberstellung von «früher» und «heute» auf der Vorder- und Rückseite regt zum Nachdenken an: über die Beziehung zwischen Kunst und Architektur, über den Raum, der Kunst in städtischen Zentren zugesprochen wird, sowie über Stadtentwicklung im Allgemeinen.
Maria Pomianskys Auswahl und Interpretationen erzählen verwobene Geschichten und Anekdoten und beleuchten die fortwährende Veränderung von Zürichs vielseitiger Kunstlandschaft. Die Künstlerin hat zu allen dargestellten Orten einen persönlichen Bezug: Edition VFO, Haus Konstruktiv, Helmhaus Zürich, Kunsthaus Zürich und Perla Mode sind Räume, in denen sie ausgestellt hat. Die Steindruckerei Wolfensberger und ihr Atelier sind hingegen Orte des Schaffens.
Die Ausstellung wurde von Valérie Hashimoto, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Edition VFO, im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Kunstvereins kuratiert.
ENGLISH
Maria Pomiansky has made a name for herself with her vivid depictions of urban space and the art milieu. As part of her exhibition at Tableau Zurich, Pomiansky has portrayed seven Zurich art locations through the ages. The juxtaposition of “before” and “today” is thought-provoking: about the relationship between art and architecture, about the space allotted to art in urban centers, and about urban development in general.
Maria Pomiansky’s selections and interpretations tell interwoven stories and anecdotes and illuminate the ongoing transformation of Zurich's diverse art landscape. The artist has a personal connection to all the places depicted: Edition VFO, Haus Konstruktiv, Helmhaus Zürich, Kunsthaus Zürich, and Perla Mode are spaces where she has exhibited. The Wolfensberger lithographic print shop and her studio, on the other hand, are places where she creates.
The exhibition was curated by Valérie Hashimoto, research associate at Edition VFO, as part of the Kunstverein’s 75th anniversary.
ÜBER DIE KÜNSTLERIN
Maria Pomiansky wurde 1971 in Moskau geboren und lebt nach Aufenthalten in Israel seit 2003 in Zürich, wo sie 2015 den Master of Fine Arts an der ZHdK absolvierte. 2021 wurde sie mit dem Swiss Art Award ausgezeichnet. Mit ihren detailreichen Zeichnungen und Malereien hält Maria Pomiansky alltägliche Situationen und Orte fest. Vielmehr als rein dokumentarische Abbildungen sind ihre Werke stimmungsvolle Interpretationen.
ÜBER DIE EDITION VFO
Die Edition VFO (Verein für Originalgraphik)
ist seit 1948 als nichtgewinnorientierter Kunstverein in Zürich tätig. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Erhaltung und Förderung traditioneller Drucktechniken, sowie die Kontextualisierung der Originalgrafik innerhalb der zeitgenössischen Kunst. Die erste Zusammenarbeit mit Maria Pomiansky geht auf einen Druckworkshop zurück, den die Künstlerin 2019 bei Thomi Wolfensberger machen durfte.
ABOUT THE ARTIST
Maria Pomiansky was born in Moscow in 1971 and, after living in Israel, has lived in Zurich since 2003, where she completed her Master of Fine Arts at the ZHdK in 2015. In 2021
she was awarded the Swiss Art Award. With her detailed drawings and paintings, Maria Pomiansky captures everyday situations and places. Rather than purely documentary images, her works are atmospheric interpretations.
ABOUT EDITION VFO
Edition VFO (Verein für Originalgraphik) has been active as a non-profit art association in Zurich since 1948. Its main tasks include
the preservation and promotion of traditional printmaking techniques, as well as the contextualization of original prints within contemporary art. The first collaboration with Maria Pomiansky goes back to a printmaking workshop the artist had the chance to take with Thomi Wolfensberger in 2019.
TABLEAU ZURICH ist ein gemeinnütziger Ort für visuelle Kunst im öffentlichen Raum. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe von Bellevue, Bahnhof Stadelhofen und Kunsthaus Zürich. Es werden pro Jahr zwei Ausstellungen gezeigt, welche 365 Tage im Jahr frei zugänglich sind.
TABLEAU ZURICH is a non-profit space for visual art in a public area. It is located in the immediate proximity of Bellevue, Stadelhofen train station and Kunsthaus Zurich. There will be two exhibitions per annum, which will be open to the public 365 days a year.
STANDORT
Im Hofraum der Stadelhofer Passage
Stadelhoferstrasse 28
8001 Zürich
Frei zugänglich
Montag–Sonntag
jeweils 6.00–22.30 Uhr
LOCATION
Courtyard of Stadelhofer Passage
Stadelhoferstrasse 28
8001 Zürich
Freely accessible
Monday–Sunday
6 a.m.–10 p.m.
WEITERE STANDORTE
Das Konzept von TABLEAU für Kunst im öffentlichen Raum lässt sich weltweit an vielen Orten anwenden. Tipps für ungenutzte Plakatflächen, grosse Wandflächen, etc. sind jederzeit herzlich willkommen. Auch über Angebote für Kooperationen auf anderen Kontinenten freuen wir uns sehr.
FURTHER LOCATIONS
The concept of TABLEAU for art in public spaces can be applied to many places all over the world. Hints to unused advertisement space, large wall spaces or the like are always welcome. We would also appreciate offers to cooperate on other continents.
IMPRESSUM
TABLEAU ZURICH
Kunst im öffentlichen Raum
Online:
www.tableauzurich.org
E-Mail:
info@tableauzurich.org
Newsletter:
abonnieren
Facebook:
facebook.com/tableauzurich
Instagram:
instagram.com/tableau.zurich
LEITUNG:
Marcus Kraft
www.marcuskraft.com
SPEZIELLER DANK AN:
Maria Pomiansky, Valérie Hashimoto, David Khalat, Thomi Wolfensberger, Christoph Ackeret